Dread Disease Versicherung
Oft unterschätzt – das Risiko einer schweren Krankheit
Schwere Krankheiten können Menschen auch schon in jüngeren Jahren treffen. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes erkranken jedes Jahr in Deutschland rund eine Million Menschen an Krebs, erleiden einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall. Mehr als zwei Drittel davon befinden sich noch im Erwerbsalter zwischen 31 und 60. Das Risiko einer schweren Krankheit ist in dieser Altersgruppe zehnmal höher als das Risiko, vorzeitig zu sterben.
Daraus ergibt sich die logische Konsequenz: bei finanzieller Absicherung sollte das Krankheitsrisiko eigentlich viel stärker im Fokus stehen als das Todesfallrisiko. Genau dafür ist die Dread Disease Versicherung gedacht.
Angebot jetzt anfordernPersönlicher Schutz oder Absicherung bei Schlüsselpersonen
Die Dread Disease Versicherung ist im angelsächsischen Raum entwickelt worden und in Deutschland noch nicht sehr verbreitet. Man muss schon nach Angeboten und Anbietern suchen. Das liegt unter anderem daran, dass mit der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) eine am Markt etablierte Alternative zur Verfügung steht.
Dread Disease Versicherungen können in zweierlei Hinsicht genutzt werden:
- zur persönlichen Absicherung, um finanzielle Einbußen und Lasten im Zusammenhang mit einer eigenen schweren Erkrankung aufzufangen. Darum soll es im Folgenden gehen;
- zur Absicherung von Unternehmen, um sich gegen das finanzielle Risiko zu schützen, dass durch den krankheitsbedingten Ausfall von Gesellschaftern, wichtigen Führungskräften und Mitarbeitern – sogenannten Schlüsselpersonen oder Keymen – entsteht. Diesen Versicherungsschutz nennt man auch Keyman Versicherung. Wir behandeln die Keyman Versicherung in einer eigenen Rubrik.
Manchmal wird die Dread Disease Versicherung auch als Schwere Krankheiten Vorsorge bezeichnet.
So funktioniert die Dread Disease Versicherung
Das Funktionsprinzip der Dread Disease Versicherung ist einfach: wenn eine im Vertrag aufgeführte schwere Erkrankung eintritt, zahlt die Versicherung die vereinbarte Summe als Einmalbetrag aus. Das Geld kann dann zum Beispiel verwandt werden, um
- Verdienstausfälle auszugleichen;
- den Lebensstandard zu sichern;
- Behandlungen zu zahlen, die die Krankenkasse nicht übernimmt;
- das Wohnumfeld krankengerecht zu gestalten.
Die Versicherungssumme lässt sich flexibel vereinbaren. Eine übliche Obergrenze liegt bei fünf Millionen Euro. Die Dread Disease Versicherung ist eine reine Risikoversicherung. Eine Kapitalbildung wie bei einer Kapitallebensversicherung findet nicht statt.
Angebot jetzt anfordernWas und wann die Dread Disease Versicherung leistet
Bei welchen Erkrankungen die Dread Disease Versicherung konkret leistet, wird im Vertrag definiert. Üblich sind Auflistungen von mehreren Dutzend Krankheiten, bei denen die Versicherung greift. Typische Erkrankungen sind:
- Erblindung
- Ertaubung
- Herzinfarkt
- Hirntumor
- Krebs
- Multiple Sklerose
- Nierenversagen
- Parkinson
- Organtransplantation
- Schlaganfall
Bei manchen Krankheiten muss häufig erst ein bestimmtes Stadium erreicht sein, ehe der Versicherungsfall eintritt. Viele Krebserkrankungen können zum Beispiel im Frühstadium noch gut geheilt werden. Dann leistet die Versicherung nicht. Bei manchen Krankheiten gelten auch Warte- und Karenzzeiten, ehe eine Zahlung erfolgt. Das hängt vom jeweiligen Anbieter bzw. Tarif ab.
Bei einigen Dread Disease Versicherungen kann der Versicherungsschutz auch um Todesfallschutz (wie bei einer Risikolebensversicherung), Erwerbs- bzw. Berufsunfähigkeitsschutz oder Pflegeschutz erweitert werden.
Leistungsbeispiele aus der Praxis
Zusatzrente nach Schlaganfall: Nach einem schweren Schlaganfall war Karl M. nicht mehr in der Lage, seinen Beruf auszuüben. Die schmale gesetzliche Erwerbsminderungsrente reichte nicht aus, um seine Lebenshaltungskosten zu bestreiten. 200.000 Euro Einmalzahlung aus seiner Dread Disease Versicherung ermöglichten eine Kapitalverrentung mit einer monatlichen Zusatzrente von 1.000 Euro über 20 Jahre.
Sicherung für Hinterbliebene: Mit 52 wurde bei Herbert F. eine fortgeschrittene Krebserkrankung festgestellt. Trotz intensiver ärztlicher Bemühungen und umfassender Therapien verlor er den Kampf gegen die Krankheit und starb zwei Jahre später. Wenigstens waren die 300.000 Euro aus seiner Dread Disease Versicherung eine gute Basis für seine Ehefrau und die beiden Kinder, um finanziell zurechtzukommen.
Wovon die Beiträge abhängen
Neben der vereinbarten Versicherungssumme, der Laufzeit und dem Leistungsumfang hängt der Beitrag der Dread Disease Versicherung vom Alter und Gesundheitszustand des Versicherten ab. Bei Vorerkrankungen und riskantem Gesundheitsverhalten wird die Versicherung teurer. Auch Leistungsausschlüsse sind möglich.
Dread Disease Versicherung und BU-Versicherung
Dread Disease Versicherung und BU-Versicherung verfolgen einen ähnlichen Zweck. Sie dienen der finanziellen Absicherung, wenn der Versicherungsnehmer nicht mehr in der Lage ist, seinen Beruf auszuüben. Während sich die Dread Disease Versicherung dabei auf ganz bestimmte, im Einzelnen definierte Erkrankungen bezieht, ist das Spektrum bei der BU-Versicherung weiter. Insbesondere deckt die BU-Versicherung auch Berufsunfähigkeit aufgrund psychischer und orthopädischen Erkrankungen ab, die bei der Dread Disease Versicherung außen vor bleiben. Damit sichert die Schwere Krankheiten Vorsorge zwei wichtige Ursachen für Berufsunfähigkeit nicht ab.
Die Dread Disease Versicherung wird daher häufiger nur als Ergänzung oder „als Mittel der letzten Wahl“ empfohlen, wenn eine BU-Versicherung nicht in Betracht kommt, weil der Versicherungsnehmer die Voraussetzungen nicht erfüllt oder der Berufsunfähigkeitsschutz zu teuer würde. Wie immer kommt es auf den Einzelfall an, welche Empfehlung sinnvoll ist.
Im betrieblichen Kontext sind für eine Dread Disease Versicherung als Schlüsselkraft-Versicherung nochmal andere Gesichtspunkte maßgebend. Hier stellt sich die Wahl zwischen Dread Disease Versicherung und BU-Versicherung nicht.
Guter Rat hilft
Schon dieser kurze Überblickt zeigt: bei der Entscheidung für eine Dread Disease Versicherung sind viele Gesichtspunkte zu berücksichtigen – auch wenn es um die „Details“ geht.
Welche Versicherungssumme ist sinnvoll, welche Erkrankungen sollten im Vertrag abgedeckt sein, wie lange sollte der Versicherungsschutz gelten, welche Leistungen sollten noch erfasst sein? Das sind nur einige zu beantwortende Fragen.
Mit kompetentem und unabhängigem Rat vom Versicherungs-Experten fällt eine fundierte Entscheidung leichter. Das ist die beste Garantie dafür, dass die Schwere Krankheiten Vorsorge hält, was sie verspricht.
Angebot jetzt anfordern