
Die Partnerschaftsgesellschaft mbB ist beschlossene Sache
9. Juli 2013 | Constantin Behrschmidt
Der Bundestag hat am 13.06.2013 das Gesetz zur Einführung einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartG mbB) verabschiedet.
Rechtsanwälte und andere Angehörige freier Berufe haben nun die Möglichkeit, die Haftung für berufliche Fehler auf das Vermögen der Gesellschaft zu beschränken.
Voraussetzung für die Haftungsbeschränkung ist u.a. der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer gesetzeskonformen Mindestversicherungssumme.
Bei Rechtsanwälten beträgt diese je Versicherungsfall 2.500.000 Euro. Bei Steuerberatern beträgt die Mindestversicherungssumme 1.000.000 EUR.
Spannend wird sein, wie die Versicherungswirtschaft künftig das Thema “Versicherungsschutz für die PartG mbB” umsetzen wird.
Neuigkeiten zum Thema PartG mbB erhalten Sie über unseren Blog. Natürlich stehen wir Ihnen für Ihre Fragen jederzeit gerne über die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung.
Kategorie: PartG mbB | VSH
Schlagwörter PartG mbB
Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung – aktuelle Haftungstrends!
Berufshaftpflichtversicherung – Haftungsrisiken verändern sich! Nicht erst im Zuge der Corona-Pandemie oder des Ukraine-Krieges hat sich gezeigt, wie sich scheinbare […]

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Anwaltstätigkeit!
Hinweisgeberschutzgesetz – neue Betätigungsfelder für Anwaltskanzleien Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Damit wurden Vorgaben […]

FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten
Haftungsrisiken ausreichend versichert? FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten berücksichtigen! Der Wirecard-Skandal gab im Jahr 2021 den Anstoß für das sogenannte Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – […]