Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Berufshaftpflichtversicherung für Insolvenzverwalter

  • Maßgeschneiderter Versicherungsschutz für Ihre Tätigkeit als Insolvenzverwalter
  • Unkomplizierter Kündigungsservice bei Versicherungswechsel
  • Individuelle Versicherungslösungen für Insolvenzverwalter
  • Unabhängige Beratung zur Berufshaftpflicht für Insolvenzverwalter

Angebot jetzt anfordern FAQs

Berufshaftpflichtversicherung

Ihr Versicherungsspezialist für Insolvenzverwalter

Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater werden häufig als Insolvenzverwalter eingesetzt. Mit einem Insolvenzverwaltungs-Mandat stellt sich automatisch die Frage eines besonderen Berufshaftpflichtschutzes. Ohne Absicherung bedeutet die Insolvenzverwalter-Tätigkeit ein existenzielles Risiko. Eine schon bestehende Berufshaftpflichtversicherung reicht oft nicht.

Wir sind einer der wenigen Versicherungsspezialisten für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe in Deutschland. Als Insolvenzverwalter können Sie bei Behrschmidt & Kollegen auf umfassendes versicherungstechnisches Know How, langjährige Erfahrung und hervorragende Marktkenntnis mit bestem Zugang zu Versicherungen vertrauen. Wir wissen, worauf es beim Berufshaftpflichtschutz für Insolvenzverwalter ankommt und bieten dafür Lösungen.

Die Haftung als Insolvenzverwalter

Ein Insolvenzverwalter hat laut Insolvenzrecht „… für die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Insolvenzverwalters einzustehen“ (§ 60 Abs. 1 Satz 2 InsO). Was genau unter sorgfältig, ordentlich und gewissenhaft zu verstehen ist, ist – wie bei vielen unbestimmten Rechtsbegriffen – interpretationsfähig. Pflichtverletzungen, die Schadensersatzforderungen begründen können, sind jedenfalls vielfältig. Sie entstehen aus

  • Versäumnissen bei der Durchsetzung von Forderungen und sonstigen Ansprüchen;
  • Verstößen gegen eine ordnungsgemäße Buchführung und Rechnungslegung;
  • mangelnder Wahrnehmung steuerlicher Pflichten und Interessen des Insolvenzschuldners;
  • Pflichtverletzungen gegenüber Aus- und Absonderungsberechtigten.

Der Insolvenzverwalter haftet auch für unerfüllte Zahlungsverpflichtungen, die er im Rahmen seiner Tätigkeit begründet (§ 61 Satz 1 InsO), und wenn er sich zur Erfüllung seiner Aufgaben anderer Fachleute (Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer u.a.) bedient, die Haftpflichtschäden verursachen.

Ohne entsprechenden Versicherungsschutz ist Schadensersatz stets aus dem Privatvermögen zu leisten – in Höhe des tatsächlichen Schadens.

Keine Enthaftung durch PartG mbB

Vielfach versucht man heute, die Berufshaftung mit einer Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung (PartGmbB) zu begrenzen. Manchmal werden auch andere haftungsbeschränkte Rechtsformen (z.B. GmbH) gewählt. Für die Haftung als Insolvenzverwalter ist das ohne Bedeutung. Denn zum Insolvenzverwalter dürfen nur „natürliche Personen“ (§ 56 Abs. 1 Satz 1 InsO) bestimmt werden. Eine PartGmbB oder GmbH kann kein Insolvenzverwalter sein.

Regelungen zur Berufshaftpflichtversicherung

Ein eigener Berufshaftpflichtschutz für Insolvenzverwalter ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. In vom VID (Verband Insolvenzverwalter Deutschland e.V.) aufgestellten Grundsätzen ordnungsgemäßer Insolvenzverwaltung (GOI)“ heißt es allerdings:

„Der Insolvenzverwalter unterhält eine seinem Risiko angemessene, auf das spezielle Risiko des Insolvenzverwalters zugeschnittene Berufshaftpflichtversicherung; unabhängig hiervon wird der stets vorzuhaltende Mindestversicherungsschutz auf 2 Mio. € pro Versicherungsfall und 4 Mio. € Jahreshöchstleistung (zweifache der Versicherungssumme für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres) festgeschrieben (Grundsatz 16).“

Bestehender Berufshaftpflichtschutz reicht nicht

Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer verfügen aufgrund ihrer berufsrechtlichen Vorschriften bereits über eine Berufshaftpflichtversicherung. In den Versicherungsbedingungen ist die Tätigkeit als Insolvenzverwalter oft mit abgedeckt, wobei es stets auf das jeweilige Bedingungswerk ankommt. Trotzdem ist der Versicherungsschutz in vielen Fällen nicht ausreichend. Dafür gibt es mehrere Gründe:

  • Die Haftungssummen des Insolvenz-Mandats sprengen oft den üblichen Rahmen der berufsständischen Berufshaftpflichtdeckung.
  • Haftungsrisiken aus kaufmännischer Tätigkeit werden bei der berufsständischen Berufshaftpflichtversicherung gerne ausgeschlossen oder der Versicherungsschutz ist eingeschränkt. Dabei ist kaufmännische Aktivität das eigentliche „Kerngeschäft“ des Insolvenzverwalters.
  • Unzureichend erfasst sind oft weiteren Punkte, zum Beispiel die Haftung des Insolvenzverwalters für Steuer- und Abgabenschulden, Zahlungsfehler, Vertrauensschäden (kriminelle Handlungen von Personal, Sozien oder Angehörigen des Insolvenzverwalters) oder Versicherungsfehler.

Daher ist ein eigener Berufshaftpflichtschutz für Insolvenzverwaltung sehr zu empfehlen.

Grunddeckung oder Objektdeckung

Die Berufshaftpflichtversicherung kann als Grunddeckung oder als Objektdeckung vereinbart werden:

  • bei der Grunddeckung besteht ein vom konkreten Insolvenzverwaltungsmandat unabhängiger Versicherungsschutz. Dieser empfiehlt sich vor allem dann, wenn die Tätigkeit als Insolvenzverwalter mehr als ein Einzelfall ist;
  • bei der Objektdeckung wird ein konkretes Mandat versichert. Der Versicherungsschutz bezieht sich dann nur auf dieses Mandat. Eine Objektdeckung kann als eigener Vertrag bestehen oder als Anschluss an den Grundvertrag. Objektdeckungen kommen in Betracht, wenn die Insolvenzverwaltung nur „ausnahmsweise“ erfolgt oder das Mandat den üblichen Rahmen übersteigt.

Ihr kostenfreier und unverbindlicher Vorschlag

Bei der Berufshaftpflichtversicherung für Insolvenzverfahren gibt es viel zu beachten. Was bietet der Schutz durch eine schon bestehende berufsständische Berufshaftpflichtversicherung? Wo sind Deckungslücken oder existieren Unterdeckungen? Die Bedingungswerke der Versicherungen am Markt sind keineswegs identisch und die Angebote ziemlich unübersichtlich. Wir beraten Sie, welche Lösung in Ihrem Fall die beste ist.  Fordern Sie kostenfrei und unverbindlich einen Vorschlag für Ihren Berufshaftpflichtschutz als Insolvenzverwalter an. Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir auch bei anderen Versicherungsthemen gerne für Sie da. Stets mit der Zielsetzung, Ihre Interessen bestmöglich zu vertreten, analysieren wir den Versicherungsmarkt kritisch und objektiv. In vielen Bereichen haben wir mit Versicherern Sonderkonzepte entwickelt, die unseren Mandanten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Es lohnt sich für Sie, uns zu fragen. Machen Sie den Test!
Angebot jetzt anfordern

Diese Sparteninformation gibt Auskunft, welchen Leistungsumfang die genannte Versicherung üblicherweise hat. Die konkreten Versicherungsbedingungen weichen je nach Anbieter / Produkt hiervon ab. Diese Sparteninformation dient ausschließlich der allgemeinen Information über eine Versicherung und mögliche Leistungs- und Schadensfälle.


Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung worauf bei Abschluss achten 2023
10. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?

Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die…

Berufshaftpflichtversicherung warum ueberhaupt 1
6. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?

Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit….

Berufshaftpflicht fuer Anwaelte was ist versichert
20. Januar 2023

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?

Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend…