Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Berufshaftpflichtversicherung für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

  • Maßgeschneiderter Versicherungsschutz für Ihre Tätigkeit als Steuerberater und oder Wirtschaftsprüfer
  • Individuelle Versicherungslösungen für Steuerberatungsgesellschaften
  • Unabhängige Beratung zur Berufshaftpflichtversicherung
  • Professionelles Vertrags- und Wechselmanagement

Angebot jetzt anfordern FAQs

Berufshaftpflichtversicherung

Ihr Versicherungsspezialist für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Als Fachversicherungsmakler für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe wollen wir Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern in ganz Deutschland bestmöglichen Versicherungsschutz zu attraktiven Konditionen bieten. Das gilt gerade für die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung – die wohl wichtigste Versicherung für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer – Sie deckt das Berufshaftpflichtrisiko ab. Darüber hinaus sind wir aber auch bei sonstigen Versicherungen rund um Ihren Kanzleialltag für Sie da.

Wir sind einer der wenigen Versicherungsspezialisten für rechts- und wirtschaftsberatende Berufe in Deutschland. Als Steuerberater und oder Wirtschaftsprüfer können Sie bei Behrschmidt & Kollegen auf umfassendes versicherungstechnisches Know How, langjährige Erfahrung und hervorragende Marktkenntnis mit bestem Zugang zu Versicherungen vertrauen.

Ob Sie eigenständig arbeiten, in einer Bürogemeinschaft, Sozietät oder Partnerschaft tätig sind – wir finden für jede Konstellation die passende Lösung. Das gilt auch, wenn Sie Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sind – eine häufig anzutreffende Doppelqualifikation.

Berufshaftpflicht – Versicherungspflicht für Steuerberater & Wirtschaftsprüfer

Trotz großer Sorgfalt und umfassendem Wissen ist kein Steuerberater vor Fehlern gefeit. Unter Umständen entstehen dadurch Schadensersatzansprüche, die im Extremfall sogar existenzgefährdend sein können. Aus diesem Grund sind Steuerberater – ähnlich wie Rechtsanwälte – gesetzlich verpflichtet, ihr Berufshaftpflichtrisiko abzusichern.

Die Versicherungslösung dafür ist die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung. Sie deckt Vermögensschäden bei Mandanten durch Steuerberater-Fehler und Versäumnisse ab.

Typische Schaden-Beispiele:

  • Aufgrund einer falschen Steuerberater-Auskunft trifft ein Mandant Entscheidungen mit einer unnötigen steuerlichen Mehrbelastung.
  • Der Steuerberater versäumt die Widerspruchsfrist gegen einen Steuerbescheid. Dieser wird rechtskräftig und bringt dem Mandanten finanzielle Nachteile.
  • Bei Buchführung für einen Mandanten kommt es zur fehlerhaften Datenerfassung, dadurch entspricht die Buchführung nicht den gesetzlichen Anforderungen.
  • Bei einer Steuererklärung übersieht der Steuerberater eine steuerliche Absetzungsmöglichkeit. Der Mandant muss zu viele Steuern zahlen.

Leistungsmerkmale des Versicherungsschutzes

  • Schadensersatz: Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung leistet Schadensersatz in Höhe des tatsächlichen Schadens bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
  • Versicherte Tätigkeiten: Der Versicherungsschutz greift bei allen üblichen Steuerberater-Tätigkeiten. Dazu gehören Steuerklärungen, Buchführung und Jahresabschlusserstellung, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Beratung bei Steuerrechtsdurchsetzung, Steuergestaltung und in betriebswirtschaftlichen Fragen.
  • Versicherungsprämien: Die Beiträge hängen außer von der Versicherungssumme oftmals von einer Selbstbeteiligung und den jährlichen Umsätzen der Steuerkanzlei ab. Syndikus-Steuerberater erhalten wegen des meist geringen Umfangs der eigenständigen Steuerberater-Tätigkeit „Vorzugskonditionen“.

Bei der Gestaltung der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung muss der rechtlich-organisatorische Rahmen der Steuerberater-Tätigkeit berücksichtigt werden. Es kann für den Umfang der Absicherung einen Unterschied machen, ob Sie als einzelner Steuerberater, in einer Bürogemeinschaft, Sozietät oder Partnerschaft tätig sind. Bei einer Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer sind eigene berufsrechtliche Anforderungen an der Berufshaftpflichtversicherung zu beachten.

Berufshaftpflichtversicherung für Existenzgründer, Einzelsteuerberater & -Wirtschaftsprüfer

Berufshaftpflichtschutz wird erforderlich, sobald erstmals eine selbständige Steuerberater-Tätigkeit aufgenommen wird – zum Beispiel im Rahmen einer Existenzgründung. Bei Steuerberatern in Einzeltätigkeit muss die versicherte Mindestsumme 250.000 Euro pro Schadensfall und eine Million Euro für alle Schadensfälle in einem Jahr betragen. Wird die Steuerberatung-Haftung per AGB auf das Vierfache der Mindestversicherungssumme begrenzt, muss insoweit Versicherungsschutz bestehen. Darüber hinaus können die Versicherungssummen selbstverständlich frei vereinbart werden und sollten dem tatsächlichen Schadenrisiko angepasst sein.

Dies gilt auch für Steuerberater in Bürogemeinschaften. Bei der Bürogemeinschaft bleibt die Eigenständigkeit als Steuerberater vollständig erhalten, es werden nur typische Büroaufgaben gemeinschaftlich betrieben. Die Mitglieder einer Bürogemeinschaft haften – im Unterschied zur Sozietät – ausschließlich für ihre eigene Tätigkeit, nicht für die der anderen Mitglieder. Die Organisation als Bürogemeinschaft muss nach außen deutlich werden – zum Beispiel durch den Zusatz „in Bürogemeinschaft“ bei Außenauftritten -, sonst wird unter Umständen eine Scheinsozietät vermutet.

Seit 2008 ist die Steuerberater-Tätigkeit auch als Syndikus-Steuerberater im Anstellungsverhältnis bei einem nicht-berufsständischen Arbeitgeber möglich. Eine Tätigkeit als Steuerberater neben der Anstellung muss dabei weiterhin gewährleistet sein. In diesem Zusammenhang ist es auch notwendig, über eine eigenen Berufshaftpflichtversicherung zu verfügen.

Bei Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer sind andere Anforderungen zu beachten. Hier beträgt die versicherte Mindestsumme eine Million Euro pro Schadenfall und vier Millionen Euro für alle Schadenfälle eines Jahres. Die Abschlussprüfer-Haftung ist durch das Mitte 2021 in Kraft getretene Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) deutlich erweitert werden. Dies ist im Falle einer Tätigkeit als Abschlussprüfer bei der Gestaltung des Versicherungsschutzes zu berücksichtigen.

Berufshaftpflichtversicherung für Sozietäten, Partnerschaften und Kapitalgesellschaften

Die zum 1.8.2022 in Kraft getretene BRAO-Reform hat für Steuerberater die Möglichkeiten für gemeinschaftliche Berufsausübung deutlich erweitert. Gleichzeitig wurden die Anforderungen an den Berufshaftpflichtschutz in diesem Zusammenhang neu geregelt und zum Teil verschärft. Das für gemeinschaftliche Berufsausübung verfügbare Rechtsform-Spektrum ist deutlich größer geworden. Neben der bisher schon häufig genutzten Sozietät (GbR), Partnerschaft (PartG, PartG mbB) und GmbH sind praktisch alle in der EU zulässigen Rechtsformen nutzbar.

Neu ist: auch Gesellschaftsformen ohne Haftungsbeschränkung (Sozietät, PartG) müssen nun über eine eigene Berufshaftpflichtversicherung verfügen. Bisher war das nur bei Gesellschaftsformen mit Haftungsbeschränkung (Steuerberater-PartG mbB, Steuerberater-GmbH) so. Es gelten folgende Mindestversicherungssummen pro Schadenfall:

BerufsausübungsgesellschaftVersicherungssummeJahreshöchstleistungBetroffen (Beispiele)
Berufsausübungsgesellschaft mit beschränkter (Berufs-)Haftung 1 Mio. Euro je Versicherungsfall
4 Mio. Euro bzw. Zahl der Gesellschafter x 2,5 Mio. Euro* PartG mbB, GmbH, AG, KG, GmbH & Co. KG
Berufsausübungsgesellschaften ohne Haftungsbeschränkung500.000 Euro je Versicherungsfall
2 Mio. Euro bzw. Zahl der Gesellschafter x 0,5 Mio. Euro*GbR, PartG, OHG

Die Jahreshöchstleistung darf wie bisher begrenzt werden, muss aber mindestens das Vierfache der Mindestsumme bzw. mindestens die Versicherungssumme multipliziert mit der Zahl der Gesellschafter (zzgl. Nichtgesellschafter-Geschäftsführer) umfassen. Der jeweils höhere Betrag bestimmt die Untergrenze für die Jahreshöchstleistung.

Ihr kostenfreier und unverbindlicher Vorschlag

Sie wollen wissen, wie eine gute Berufshaftpflichtversicherung für Sie als Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer aussehen würde? Das ist kein Problem. Fordern Sie einfach über den untenstehenden Button ein Angebot zur Berufshaftpflicht an – Sie müssen dabei nur einige wenige Angaben zu Ihrer Tätigkeit und zum gewünschten Versicherungsschutz machen, damit wir gezielt am Markt nach passenden Lösungen für Sie suchen können. Selbstverständlich ist unser Vorschlag für Sie kostenlos und unverbindlich. Sie gehen damit keinerlei Risiko ein.

Angebot jetzt anfordern
Diese Sparteninformation gibt Auskunft, welchen Leistungsumfang die genannte Versicherung üblicherweise hat. Die konkreten Versicherungsbedingungen weichen je nach Anbieter / Produkt hiervon ab. Diese Sparteninformation dient ausschließlich der allgemeinen Information über eine Versicherung und mögliche Leistungs- und Schadensfälle.


Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung worauf bei Abschluss achten 2023
10. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?

Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die…

Berufshaftpflichtversicherung warum ueberhaupt 1
6. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?

Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit….

Berufshaftpflicht fuer Anwaelte was ist versichert
20. Januar 2023

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?

Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend…