Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Cyber-Versicherung für Insolvenzverwalter

  • Umfangreicher Versicherungsschutz gegen IT- und Cyber-Risiken
  • Speziell für die Bedürfnisse von Insolvenzverwaltern entwickelt
  • Unkomplizierter Kündigungsservice bei Versicherungswechsel
  • Professionelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner

Jetzt beraten lassen Was Kunden sagen

Cyber-Versicherung

Was bietet eine Cyber-Versicherung?

Bei der Cyber-Versicherung handelt es sich um eine – recht ungewöhnliche – Kombination aus Haftpflichtversicherung und Schadenversicherung.

Die Versicherung leistet Schadensersatz bei Cyber-Schäden, die Dritten im Rahmen Ihrer Tätig-keit als Insolvenzverwalter und Ihrer sonstigen Tätigkeit als Anwalt, Steuerberater, Wirtschafts-prüfer oder Unternehmensberater entstehen. Der Versicherungsschutz erstreckt sich aber auch auf Eigenschäden und -kosten durch Cyber-Attacken.

Angebot jetzt anfordern

Die Cyber-Versicherung umfasst folgende Leistungen:

  • finanziellen Schadensersatz in Höhe des eingetretenen IT- und Datenschadens, höchstens jedoch bis zur Deckungssumme.
  • die Übernahme von Kosten zur IT-Forensik (Schadenermittlung, Schadenursachenfor-schung).
  • die Übernahme von Kosten zur Datenwiederherstellung und zur IT-Rekonstruktion.
  • Unterstützung durch spezialisierte Anwälte für IT-und Datenschutzrecht inkl. Kosten-übernahme.
  • Unterstützung beim PR-Umgang mit Cyber-Attacken.
  • Abwehr von unberechtigten Forderungen und Ansprüchen.

Das ist bei Cyber-Schutz zu beachten

Gerade bei der Cyber-Versicherung empfiehlt es sich, genauer hinzuschauen, was der Versicherungsschutz konkret beinhaltet. Durch die ungewöhnliche Konstruktion gibt es zum Teil Überschneidungen mit anderen Versicherungen. Das gilt vor allem für die Berufshaftpflichtversicherung, die Büro- und Elektronikversicherung und auch für die Bürohaftpflichtversicherung.

Darüber hinaus unterscheiden sich Aufbau, Gestaltung und Umfang der Cyber-Versicherung je nach Anbieter erheblich:

  • Oft ist die Cyber-Versicherung eine eigenständige Versicherung, manchmal kann sie als Zusatzschutz zu einer bestehenden Versicherung vereinbart werden.
  • Einige Versicherer bieten eine Cyber-Versicherung nach dem „Baukastensystem“ – der Versicherungsschutz kann dann nach Bedarf selbst zusammengebaut werden -, andere dagegen eine Komplettlösung.
  • Auch bei den Tarifen gibt es erhebliche Unterschiede.

Ihr kostenfreier und unverbindlicher Vorschlag

Schon wegen der „Unübersichtlichkeit“ der Angebote und Tarife sollten Sie bei Cyber-Schutz auf Experten-Know How setzen. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung sich – auch im Hinblick auf schon bestehende Versicherungen – für Ihre Tätigkeit als Insolvenzverwalter am besten eignet.

Als unabhängiger Versicherungsmakler suchen wir für Sie nach den besten Cyber-Versicherungen am Markt. Fordern Sie ein Angebot von uns – selbstverständlich unverbindlich und kostenlos: einfach auf den Button „Angebot zur Cyber-Versicherung“ klicken!

Angebot jetzt anfordern

Diese Sparteninformation gibt Auskunft, welchen Leistungsumfang die genannte Versicherung üblicherweise hat. Die konkreten Versicherungsbedingungen weichen je nach Anbieter / Produkt hiervon ab. Diese Sparteninformation dient ausschließlich der allgemeinen Information über eine Versicherung und mögliche Leistungs- und Schadensfälle.



Das könnte Sie auch interessieren:

HinSchG Header Blog
22. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Anwaltstätigkeit!

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Betätigungsfelder für Anwaltskanzleien Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Damit wurden Vorgaben…

FISG Haftung 3
11. Juli 2023

FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten

Haftungsrisiken ausreichend versichert? FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten berücksichtigen! Der Wirecard-Skandal gab im Jahr 2021 den Anstoß für das sogenannte Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz –…

Elektronisches Steuerberaterpostfach
11. Juli 2023

Elektronisches Steuerberaterpostfach – Haftungsrisiken

Besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach – mögliche Haftungsrisiken beachten Zum 1. Januar 2023 ist das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) der Bundessteuerberaterkammer gestartet….