Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Cyber-Versicherung für Rechtsanwälte & Notare

  • Umfangreicher Versicherungsschutz gegen IT- und Cyber-Risiken
  • Speziell für die Bedürfnisse von Rechtsanwaltskanzleien entwickelt
  • Unkomplizierter Kündigungsservice bei Versicherungswechsel
  • Professionelle Beratung durch persönliche Ansprechpartner

Jetzt beraten lassen Was Kunden sagen

Cyber-Versicherung

Warum brauchen Sie eine Cyber-Versicherung?

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht von neuen Hackerangriffen und Fällen von Cyberkriminalität berichtet wird. Die finanziellen Schäden können beträchtlich sein. Auch als Rechtsanwalt sind Sie nicht vor solchen Attacken gefeit. Da Sie ständig mit sensiblen Daten von Mandanten umgehen müssen, besitzen Sie beim Datenschutz besondere Verantwortung. Dies gilt gerade vor dem Hintergrund der neuen Datenschutzgrundverordnung. Sie ist auch für Anwälte verbindlich.

Wenn durch einen Angriff Daten Ihrer Mandanten in fremde Hände geraten, können Sie schnell dafür haftbar gemacht werden. Mit einer Cyber-Versicherung lassen sich Haftpflichtschäden, aber auch Eigenschäden im Zusammenhang mit Cyberattacken abdecken. Damit sind Sie zu zumindest finanziell geschützt.

Was ist eine Cyber-Versicherung?

Eine Cyber-Versicherung stellt eine Kombination aus Haftpflichtversicherung und Eigenschadenversicherung dar. Es handelt sich um ein noch recht junges Versicherungsprodukt mit diversen Ausgestaltungen und Bezeichnungen. Die Versicherung tritt dann ein, wenn finanzielle Schäden entstehen, weil die Sicherheit Ihres IT-Systems oder die Sicherheit von bei Ihnen gespeicherten elektronischen Daten verletzt wurde – durch Diebstahl, Löschung, Verschlüsselung, Manipulation, Missbrauch oder unzulässige Veröffentlichung.

Angebot jetzt anfordern

Diese Schäden deckt die Cyber-Versicherung ab

Die Cyber-Versicherung deckt grundsätzlich folgende Schäden und Kosten ab:

1. Drittschäden

Werden Daten Ihrer Mandanten aus Ihrem IT-System gestohlen oder missbraucht, können Schadensersatzansprüche gegen Sie geltend gemacht werden. Die Cyber-Versicherung leistet für solche Drittschäden Schadensersatz oder wehrt unberechtigte Forderungen gegen Sie ab.

2. Eigenschäden

Die Cyber-Versicherung kommt für die Kosten zur Rekonstruktion Ihres IT-Systems und verlorener Daten auf. Auch Schäden für Betriebsunterbrechungen Ihrer Kanzlei wegen der Cyberattacke werden übernommen. Dann zahlt die Versicherung einen vereinbarten Tagessatz.

3. Servicekosten

Die Cyber-Versicherung übernimmt die Kosten für spezielle Service-Leistungen im Zusammenhang mit der Schadenermittlung und -minderung:

  • Maßnahmen der IT-Forensik: Fachkundige Ermittlung der Schadenursachen, des Schadenausmaßes, der Verursacher und der Betroffenen;
  • Unterstützung beim Krisenmanagement, zum Beispiel bei PR-Maßnahmen;
  • bei Bedarf Unterstützung durch spezialisierte Anwälte für IT-und Datenschutzrecht.

Der Leistungsumfang der Cyber-Versicherung

Den meisten Cyber-Versicherungen liegen vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft entwickelte Musterbedingungen zugrunde. Abweichungen davon sind je nach Anbieter möglich. Cyber-Versicherungen umfassen üblicherweise folgende Leistungsmerkmale und Bedingungen:

  • Beiträge orientieren sich am Jahresumsatz bzw. Jahreshonorar und an der Versicherungssumme.
  • Die Vereinbarung von Selbstbeteiligungen ist je nach Tarif möglich bzw. vorgesehen.
  • In der Regel kann zwischen unterschiedlichen Laufzeiten gewählt werden.
  • Die Cyber-Versicherung leistet je nach Schadenhöhe bzw. anfallenden Kosten, maximal bis zur vereinbarten Versicherungssumme.
  • Angestellte und freie Mitarbeiter sind mitversicherbar.
  • Es besteht weltweiter Versicherungsschutz.
  • Es gilt eine Rückwärtsversicherung bei Rechtsverletzungen vor Vertragsbeginn.
  • Es sind (längere) Nachmeldefristen nach Ende des Versicherungsvertrags für Schäden vorgesehen, die erst später entdeckt werden.

Das ist bei Cyber-Schutz zu beachten

Die Tarife und Angebote bei Cyber-Versicherungen sind recht unterschiedlich. Daher ist ein Vergleich zu empfehlen – nicht nur bezüglich der Prämien. Manche Versicherungen sind modular aufgebaut. Der Versicherungsnehmer kann dann seinen Versicherungsschutz selbst „zusammenbauen“. Nicht selten existieren „Schnittmengen“ zu anderen Versicherungsprodukten, zum Beispiel zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung, zur Büro- und Elektronikversicherung oder zur Bürohaftpflichtversicherung. Zum Teil ist es auch möglich, den Cyber-Schutz als Zusatzschutz zum schon bestehenden Versicherungsschutz zu vereinbaren. Das zeigt, es gibt viele Parameter, die zu prüfen sind. Dafür sollten Sie Experten vertrauen.

Ihr kostenfreier und unverbindlicher Vorschlag

Als unabhängiger Versicherungsmakler bieten wir Ihnen Spezial-Know How beim Versicherungsschutz für die rechts- und wirtschaftsberatenden Berufe. Das gilt selbstverständlich auch beim Cyber-Schutz. Gemeinsam mit Ihnen finden wir eine Versicherung, die maßgeschneidert zu den Gegebenheiten Ihrer Kanzlei passt.

Oder Sie haben schon konkrete Vorstellungen, dann fordern Sie einfach kostenfrei und unverbindlich einen Vorschlag für Ihre Cyber-Versicherung an. Sie müssen nicht mehr dafür tun, als Kontakt zu uns aufzunehmen. Wir reagieren umgehend.

Angebot jetzt anfordern
Diese Sparteninformation gibt Auskunft, welchen Leistungsumfang die genannte Versicherung üblicherweise hat. Die konkreten Versicherungsbedingungen weichen je nach Anbieter / Produkt hiervon ab. Diese Sparteninformation dient ausschließlich der allgemeinen Information über eine Versicherung und mögliche Leistungs- und Schadensfälle.


Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung worauf bei Abschluss achten 2023
10. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?

Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die…

Berufshaftpflichtversicherung warum ueberhaupt 1
6. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?

Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit….

Berufshaftpflicht fuer Anwaelte was ist versichert
20. Januar 2023

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?

Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend…