
Keine Sorge, das bisschen Schnee macht nichts. Doch Vorsicht bei größeren Schneemassen: Bereits eine 10 cm dicke Schneeschicht kann zum Beispiel mehr als 100 kg pro Quadratmeter wiegen, je nach Wassergehalt und Vereisungsgrad. Als Fausregel gilt: Je älter der Schnee, desto schwerer wird er.
Was manche nicht wissen: Stürzt ein Dach durch die Last des Schnees ein, leistet nur die Elementarschadenversicherung. Eine Wohngebäudeversicherung ohne diese zusätzliche Deckung für Naturgefahren greift bei Schäden durch Schneedruck nicht.
Sie haben Fragen zur richtigen Absicherung der eigenen vier Wände? Sprechen Sie uns an!
Wir sind Ihr Versicherungsmakler für den Mittelstand und freie Berufe.
Kategorie: Gebäudeversicherung, Wohngebäudeversicherung
Schlagwörter Elementarschadenversicherung, Naturgefahren, Schneedruck, Wohngebäudeversicherung
Das könnte Sie auch interessieren:

Neuregelung 2025: Berufshaftpflicht Steuerberater & Ausland
Änderung zum 01. Juli 2025! Berufshaftpflichtschutz für Steuerberater – Haftungsausschlüsse im Ausland Am 1. Juli wird eine Regelung der Verordnung […]

Steuerberaterhaftung und ein BGH-Urteil zu Anlagebetrug
Steuerberaterhaftung – Augen verschließen schützt nicht vor Schadensersatzpflicht! Steuerberater gehen mit ihrer Berufsausübung Haftungsrisiken ein und sind bei Berufsfehlern oder […]

KI und anwaltliche Berufshaftpflicht
KI in der Anwaltskanzlei – auch eine Frage der Berufshaftpflicht Als im November 2022 der Chatbot ChatGPT auf den Markt […]