Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Funktionsweise und Risiken der Ständeversorgung der Rechtsanwälte

 9. August 2012   |    Constantin Behrschmidt

Jetzt beraten lassen

Berufsständische Versorgungswerke sind nach dem Gesetz über das öffentliche Versorgungswesen für besondere Standesberufe wie Rechtsanwälte verpflichtende Vorsorgeinrichtungen zum Aufbau einer Alters-, Hinterbliebenen- und Berufsun-fähigkeitsvorsorge.

Jedes Bundesland hat ein eigenes Versorgungswerk. Diese gewähren wiederum zum Teil sehr unterschiedliche Leistungen und haben unterschiedliche Leistungsvoraussetzungen.

Wir gehen hier auf einige der bedeutsamsten Änderungen und Besonderheiten ein.

Hierzu haben wir die Versorgungswerke von Bayern (BY), Baden-Württemberg (BW), Hessen (HES) und Nordrhein-Westfalen (NRW) als Beispiele herangezogen.

Diese sind:

  • Berechnung und Leistungsparameter der Altersvorsorge
  • Steuerliche Behandlung der Versorgungswerkrente in der Anspar- und der Rentenphase
  • Risiken der Berufsunfähigkeitsvorsorge und der Hinterbliebenenvorsorge

Wir werden diese drei Teile, beginnend mit dem Bereich der Altersvorsorge, in den nächsten 3 Wochen hier einstellen.

Funktionsweise und Risiken der Ständeversorgung der Rechtsanwälte

1.      Berechnung und Leistungsparameter der Altersvorsorge

Die Versorgungswerke sind im Grunde Versicherungsgesellschaften für eine ausgewählte Gruppe von Personen. Die Leistungen sind jedoch nicht mit denen privater Versicherungsgesellschaften vergleichbar.  In NRW, HES und BW erfolgt die Verwaltung und Kapitalanlage der Gelder direkt durch das Versorgungswerk. Die Altersrente wird über ein komplexes Verfahren bestehend aus

  • der Anzahl der Beitragsjahre
  • dem durchschnittlichen Beitragsquotienten (persönlicher Beitrag / Regelbeitrag)
  • dem Rentenwert (sog. Rentensteigerungsbeitrag)

ermittelt. Insbesondere der Rentenwert wird, durch die internen Gremien, jährlich neu festgelegt. Eine Reduktion des Rentenwerts ist zumindest nicht explizit ausgeschlossen.

In Bayern wird das Versorgungswerk der Rechtsanwälte unter dem Dach der Bayerischen Versorgungskammer, einer Einrichtung  des Freistaates Bayern, durchgeführt. Anders als in den bereits genannten Bundesländern wird hier die jährlich erdiente Altersrente aus dem jeweiligen Jahresbeitrag und dem so genannten Bewertungsprozentsatz ermittelt. Dieser sinkt mit zunehmendem Alter ab und ist auch nur für bereits vergangene Jahre garantiert.

FAZIT:

Eine klare Kalkulation der Altersrente ist aufgrund der vielen Variablen (Rentensteigerungsbeitrag oder Bewertungsprozentsatz), die zumindest für die Zukunft auch abgesenkt werden können, nur sehr eingeschränkt möglich.

Hier empfiehlt es sich, eine Zusatzversorgung, die variabel bespart werden kann, einzurichten.  

 P.S.     

Die private Versicherungswirtschaft muss zum 21.12.2012 so genannte Unisex-Tarife einführen. Für Männer sinken die Leistungen dann bei gleichem Beitrag um bis zu 8%. 

Kategorie: Altersversorgung

Schreiben Sie den ersten Kommentar zu
"Funktionsweise und Risiken der Ständeversorgung der Rechtsanwälte"






Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung worauf bei Abschluss achten 2023
10. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?

Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die […]

Berufshaftpflichtversicherung warum ueberhaupt 1
6. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?

Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit. […]

Berufshaftpflicht fuer Anwaelte was ist versichert
20. Januar 2023

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?

Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend […]