
Sieht schon toll aus, oder? Aber nur, wenn man ihm nicht mitten auf der Landstraße begegnet. Gerade jetzt im Herbst kann Wildwechsel wieder schnell gefährlich werden. Aber was tun im Fall der Fälle? Bremsen oder ausweichen? Auf das Wild oder auf den Verkehr achten?
Wie Sie sich bei Wildwechsel richtig verhalten und was nach einem Unfall zu tun ist, erfahren Sie hier: www.gdv.de/wild
Kategorie: Kfz-Versicherung
Schlagwörter Autofahrer, Haarwild, Kfz-Versicherung, Pkw-Teilkasko-Schadenbilanz, Vollkaskoversicherung, Wildschweinen, Wildunfälle
Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?
Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die […]

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?
Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit. […]

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?
Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend […]
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu
"Vorsicht Wildwechsel!"