
Für den Aufenthalt im Freien gilt: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Schnell rein in Regenjacke und Gummistiefel – und schon bleibt alles schön trocken. Aber wie sieht es mit dem Schutz für die eigenen vier Wände aus? Oder fürs Auto?
Und welche Versicherungen kommen eigentlich bei Unwettern auf, wenn Schäden an Haus, Auto und Co. entstehen? Das können Sie hier nachlesen: bit.ly/GDV_Starkregen
Übrigens: Ob Hausrat-, Gebäude- oder Kfz-Versicherung: Auch im Schadenfall steht wir Ihnen natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kategorie: Gebäudeversicherung, Hausratversicherung
Schlagwörter Elementarschaden, Starkregen
Das könnte Sie auch interessieren:

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Anwaltstätigkeit!
Hinweisgeberschutzgesetz – neue Betätigungsfelder für Anwaltskanzleien Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Damit wurden Vorgaben […]

FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten
Haftungsrisiken ausreichend versichert? FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten berücksichtigen! Der Wirecard-Skandal gab im Jahr 2021 den Anstoß für das sogenannte Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – […]

Elektronisches Steuerberaterpostfach – Haftungsrisiken
Besonderes elektronisches Steuerberaterpostfach – mögliche Haftungsrisiken beachten Zum 1. Januar 2023 ist das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) der Bundessteuerberaterkammer gestartet. […]