
Deckt Ihre Gebäudeversicherung Schäden durch Hochwasser und Starkregen?
4. Juni 2013 | Constantin Behrschmidt
Aktuell sind weite Teile Deutschlands von schweren Hochwassern historischen Ausmaßes betroffen.
In den Medien war vielfach zu hören, dass etwa 70 % der geschädigten Haushalte keine Leistung aus der Gebäudeversicherung erwarten können.
Wir empfehlen jedem Hausbesitzer dringend einen prüfenden Blick in seine Gebäudeversicherungspolice zu werfen. Nur eine Elementarschadendeckung bietet Versicherungsschutz bei Schäden durch Überschwemmung.
Gerne unterstützen wir Sie und prüfen Ihre Gebäudeversicherung kostenfrei und unverbindlich unter Berücksichtigung der Aspekte:
- Umfang des Versicherungsschutzes, z.B. Vorhandensein einer Elementarschadendeckung
- Preis im Vergleich zum Wettbewerb
Kategorie: Allgemeine News
Schlagwörter Gebäudeversicherung, Hochwasser
Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?
Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit. […]

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?
Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend […]

Berufs-, Vermögensschaden- oder Betriebshaftpflichtversicherung?
Was brauche ich – Berufshaftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht oder doch eine Betriebshaftpflichtversicherung? Die Begriffe Berufshaftpflichtversicherung, Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung werden oft miteinander verwechselt […]
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu
"Deckt Ihre Gebäudeversicherung Schäden durch Hochwasser und Starkregen?"