Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

HDI optimiert Nachlässe in der Berufshaftpflicht für Steuerberater

 10. September 2014   |    Constantin Behrschmidt

Jetzt beraten lassen

Die HDI Versicherung AG hat kürzlich Ihren Tarif zur Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung von Steuerberatern optimiert.

Der Existenzgründernachlass gilt nunmehr für zwei Jahre. Im ersten Versicherungsjahr beträgt der Nachlass 60 %, im zweiten Versicherungsjahr 30 %.

Zudem sind für angestellte Steuerberater, die nebenberuflich Ihre eigene Praxis betreiben, höhere Nachlässe möglich.

Auch bedingungsseitig hat der HDI in den letzten Jahren einige Aktualisierungen und Verbesserungen in seinen Tarif eingearbeitet.

Kunden des HDI, die ihre Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung schon längere Zeit dort unterhalten, erzielen durch eine Tarifaktualisierung oftmals einen günstigeren Beitrag und bekommen darüberhinaus noch ein qualitativ verbessertes Bedingungswerk geboten.

Gerne bieten wir Ihnen an, Ihre HDI-Police kostenfrei zu prüfen.

Kategorie: Vermögensschaden-Haftpflicht

Schlagwörter HDI



Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflicht aktuelle Haftungstrends
18. Oktober 2023

Berufshaftpflichtversicherung – aktuelle Haftungstrends!

Berufshaftpflichtversicherung – Haftungsrisiken verändern sich! Nicht erst im Zuge der Corona-Pandemie oder des Ukraine-Krieges hat sich gezeigt, wie sich scheinbare […]

HinSchG Header Blog
22. August 2023

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Anwaltstätigkeit!

Hinweisgeberschutzgesetz – neue Betätigungsfelder für Anwaltskanzleien Am 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft getreten. Damit wurden Vorgaben […]

FISG Haftung 3
11. Juli 2023

FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten

Haftungsrisiken ausreichend versichert? FISG-Haftung bei Verweisungstätigkeiten berücksichtigen! Der Wirecard-Skandal gab im Jahr 2021 den Anstoß für das sogenannte Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – […]