Kundenportal myBehrschmidt Erstgespräch Testen Sie uns Anruf Fragen Sie uns

So erreichen Sie uns.

Eine gute Beratung und Ihre Zufriedenheit liegen uns am Herzen. Wir von Behrschmidt & Kollegen sind für Sie von Montag bis Freitag von 08:30 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

0911/495 20 10

Hilfe für Anwälte bei Kündigung oder Sanierung der VSH

 27. März 2017   |    Constantin Behrschmidt

Jetzt beraten lassen

Die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung gehört für Sie als Rechtsanwalt zum existenziellen Grundgerüst Ihrer freiberuflichen Tätigkeit. Schadenfälle in diesem Bereich können dazu führen, dass Ihr Berufshaftpflichtversicherer beginnt, Ihren Vertrag kritisch zu betrachten.

Je nach Vorschadenhistorie kann es sein, dass Sie plötzlich vom Versicherer eine Änderungskündigung erhalten. Das heißt, der Versicherer kündigt zunächst Ihre bestehende Police (meist wegen einem aktuellen Schadenfall) und bietet Ihnen gleichzeitig die Fortführung des Risikos – unter erschwerten Bedingungen – an. Oft werden höhere Selbstbehalte und/oder Prämienerhöhungen verlangt. Im Extremfall können diese Erhöhungen mehrere hundert Prozent von der Tarifprämie betragen.

Im schlimmsten Fall kündigt Ihr Versicherer Ihnen – ohne ein Angebot zur Vertragsfortführung abzugeben. In einer solchen Situation steht plötzlich Ihre berufliche Existenz auf dem Spiel, denn ohne Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung entzieht Ihnen die Rechtsanwaltskammer die Zulassung.

Sie müssen sich nun also um neuen Versicherungsschutz bemühen. Ihre Verhandlungsposition ist dabei denkbar ungünstig. Es gibt ohnehin nur eine beschränkte Anzahl an Anbietern der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung für Rechtsanwälte. Diese potentiellen Versicherer wollen von Ihnen natürlich wissen, wie es um Ihre Vorschadensituation steht.

Gemäß § 19 I VVG sind Sie verpflichtet, die Ihnen bekannten Gefahrumstände, die für den Entschluss des Versicherers, den Vertrag mit dem vereinbarten Inhalt zu schließen, erheblich sind und nach denen der Versicherer in Textform gefragt hat, anzuzeigen. Wird diese Pflicht verletzt, kann der Versicherer gemäß § 19 II VVG vom Vertrag zurücktreten.

Es ist also nur zu empfehlen, die Vorschadensituation transparent zu machen. Ihr möglicher neuer Vertragspartner wird das Risiko kritisch betrachten und oftmals kein Angebot abgeben. Gleichzeitig sitzt Ihnen aber die Rechtsanwaltskammer im Nacken und möchte alsbald eine neue Versicherungsbestätigung haben, da ansonsten der Widerruf der Zulassung drohe.

Kein Wunder, wenn viele Anwälte in so einer Situation nervös werden. In einer solchen oder ähnlichen Situation brauchen Sie die Unterstützung von Profis. Zögern Sie nicht und kontaktieren uns. Wir helfen Ihnen gerne.

Wir stehen Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung und verhandeln für Sie mit allen gängigen Berufshaftpflichtversicherern. Unsere Erfahrung und Kontakte zur Versicherungswirtschaft sind dabei für Sie von unschätzbarem Wert. Bisher konnten wir für unsere Mandanten noch immer eine Lösung finden – welche oftmals positive Überraschungen beinhaltete und unsere Mandanten so vorher nicht für möglich hielten.


Was ist ein Versicherungsmakler?
Warum ist die Entscheidung für einen Versicherungsmakler die richtige?
Unser Erklärvideo zeigt warum!
Vergleichen und sparen Sie bis zu 80% bei Ihren Versicherungen
Erst vergleichen, dann abschließen!

Schreiben Sie den ersten Kommentar zu
"Hilfe für Anwälte bei Kündigung oder Sanierung der VSH"






Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung worauf bei Abschluss achten 2023
10. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – worauf bei Abschluss achten?

Auf was ist beim Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung zu achten? Die Berufshaftpflichtversicherung bzw. Vermögenschadenhaftpflichtversicherung bietet einen umfassenden Haftpflichtschutz bei Vermögensschäden, die […]

Berufshaftpflichtversicherung warum ueberhaupt 1
6. Februar 2023

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?

Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit. […]

Berufshaftpflicht fuer Anwaelte was ist versichert
20. Januar 2023

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?

Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend […]