
Alle Jahre wieder gilt die O-bis-O-Regel: Ab Oktober (und bis Ostern) macht der Einsatz von Winterreifen Sinn. Grund genug, Ihr Fachwissen in Sachen Winterpneus zu testen: Reichen 1,6 Millimeter Profiltiefe wirklich aus? Gibt es in Deutschland eine Winterreifenpflicht? Und sind Ganzjahresreifen die sinnvollere Lösung?
Die WELT räumt mit den häufigsten Irrtümern und Mythen rund ums Thema Winterreifen auf – inkl. Video: http://bit.ly/mythen_winterreifen
Und für alle, die es noch genauer wissen möchten, gibt’s hier die Ergebnisse des großen ADAC-Winterreifentests.
Überraschendes Fazit: Premium-Reifen sind nicht unbedingt besser …
http://bit.ly/focus_winterreifen
Kategorie: Allgemein, Kfz-Versicherung
Schlagwörter Ganzjahresreifen, Premium-Reifen, Winterpneus, Winterreifen, Winterreifenpflicht, Winterreifenzeit
Das könnte Sie auch interessieren:

Berufshaftpflichtversicherung – warum überhaupt?
Wieso überhaupt eine Berufshaftpflichtversicherung? Auch bei größter Sorgfalt und hoher Professionalität – niemand ist in seinem Beruf vor Fehlern gefeit. […]

Berufshaftpflicht für Anwälte – was ist versichert?
Welche Schäden sind bei der Berufshaftpflichtversicherung für Rechtsanwälte versichert? Wer als Rechtsanwalt zugelassen und tätig sein will, benötigt dafür zwingend […]

Berufs-, Vermögensschaden- oder Betriebshaftpflichtversicherung?
Was brauche ich – Berufshaftpflicht-, Vermögensschadenhaftpflicht oder doch eine Betriebshaftpflichtversicherung? Die Begriffe Berufshaftpflichtversicherung, Vermögensschadenhaftpflichtversicherung und Betriebshaftpflichtversicherung werden oft miteinander verwechselt […]
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu
"Winterreifenzeit"